• 0Einkaufswagen
DAV Burghausen
  • Start
  • Unsere Sektion
    • Vorstand und Referenten
    • Tourenleiter, Ausbilder und Jugendleiter
    • Geschichte
    • Hüttenpatenschaft
    • Ehrenrat
    • Aktuelles aus dem Verein
  • Programm
    • Touren
    • Ausbildungen
    • Veranstaltungen
    • Schwierigkeits Skala
    • Teilnahmebedingungen
  • Gruppen
    • Alpen- und Almwanderer
    • Jugend
    • Familiengruppe
    • Kletter-Oldies
    • Senioren
  • Kletterzentrum
    • Hallen Infos
    • Eintrittspreise
    • Kletter Kurse
    • Nutzungsordnung
    • Belegungsplan
  • Natur, Umwelt & Klima
    • Natur- & Umweltschutz
    • Klimaschutz
      • CO2-Bilanzierung
      • Unsere Klima-Aktionen
  • Service
    • Mitgliedschaft
      • Digitale DAV-Mitgliedsausweis
    • Geschäftsstelle
      • Materialverleih
      • Bibliothek
    • DAV Bus
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Vereinsinterner Login
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite

Willkommen beim
DAV Burghausen!

Uns liegt die Welt zu Füßen - zuhause in Burghausen auf der weltlängsten Burg
und in den Bergen mit dem weltgrößten Bergsportverein!

Mitglied werdenKletterhalle

Willkommen beim
DAV Burghausen!

Mitglied werdenKletterhalle

Aktuelles aus dem Verein

Klettersteig-Kurs in Gosau

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/formidable/5/IMG_4750.jpg 1440 1920 Dorothea Friemel https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg Dorothea Friemel2025-05-29 18:24:592025-05-30 20:23:15Klettersteig-Kurs in Gosau
Kletterhalle DAV BurghausenBirgit Höbenreich

Kletterupdate: Die Wände sind bereit – bist du es auch?

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2025/05/FRL_1824_web_1200px.jpg 800 1200 Birgit Höbenreich https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg Birgit Höbenreich2025-05-26 16:05:162025-05-26 16:05:16Kletterupdate: Die Wände sind bereit – bist du es auch?

Scheibenkogel

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/formidable/5/IMG_20250513_1211452_329-2.jpg 1440 1920 Harald Wagner https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg Harald Wagner2025-05-23 15:29:392025-05-26 11:21:13Scheibenkogel
DAV Burghausen auf Instagram

DAV Burghausen jetzt auf Instagram!

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2025/05/DAV_auf_Instagram.jpg 1080 1080 Birgit Höbenreich https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg Birgit Höbenreich2025-05-10 09:22:142025-05-10 09:22:14DAV Burghausen jetzt auf Instagram!

Die MTB Saison hat begonnen!

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/formidable/5/MTB_2019_Chris-Pfanzelt-Photography_228-800px.jpg 534 800 DAV Burghausen https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg DAV Burghausen2025-04-28 12:30:592025-04-28 16:44:27Die MTB Saison hat begonnen!

Arco-Fahrt der Jugend in den Osterferien

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/formidable/5/WhatsApp-Image-2025-04-23-at-07.17.32.jpeg 1200 1600 Amelie Schreier https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg Amelie Schreier2025-04-26 16:02:212025-04-27 20:09:04Arco-Fahrt der Jugend in den Osterferien

Neue Routen im Außenbereich

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/formidable/5/1000178556.jpg 1920 1435 Tanja Schmidbauer https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg Tanja Schmidbauer2025-04-25 11:20:282025-05-11 19:03:23Neue Routen im Außenbereich

Alpenwanderertour Tristmahlnschneid

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/formidable/5/20250415-Tristmahlnschneid-32-G.jpg 1440 1920 Maximilian Baumgartner https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg Maximilian Baumgartner2025-04-17 21:01:062025-04-18 16:36:32Alpenwanderertour Tristmahlnschneid

Vormauerstein – der Schneerosenberg

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/formidable/5/IMG_20250412_135755_6942-e1744659798573.jpg 1146 1920 Harald Wagner https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg Harald Wagner2025-04-14 08:48:312025-04-14 20:44:20Vormauerstein – der Schneerosenberg

Neue Projekte für euch vom Schrauberteam

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2025/04/20250408_122805.jpg 1920 1920 Martin Rödel https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg Martin Rödel2025-04-08 11:31:362025-04-11 06:07:20Neue Projekte für euch vom Schrauberteam

DAV Burghausen und FÖJ der Stadt Burghausen reinigen Salzachhänge

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/formidable/5/FRI_EOS-R6_2025_04_02_9999_19-Kopie.jpg 1280 1920 Dorothea Friemel https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg Dorothea Friemel2025-04-04 16:00:002025-04-06 11:57:29DAV Burghausen und FÖJ der Stadt Burghausen reinigen Salzachhänge

SOBY-Cup Gangkofen

https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/formidable/5/IMG_1944.jpeg 1920 1440 Amelie Schreier https://www.dav-burghausen.de/wp-content/uploads/2024/03/Logo-DAV-Burghausen-farbig-details-300x278.jpg Amelie Schreier2025-03-30 11:26:262025-03-30 19:46:35SOBY-Cup Gangkofen

Die nächsten Termine:

Date

Aktueller Monat

Juni

Mountainbike FeierabendrundeTourMountainbikenDi24Jun17:3017:30

Details

Mountainbike Runde in Kooperation mit dem SV Wacker. Es geht ca 2h rund um Burghausen, über Waldwege und den einen oder andern Trail. Anmeldung und Organisation direkt per

Details

Mountainbike Runde in Kooperation mit dem SV Wacker.
Es geht ca 2h rund um Burghausen, über Waldwege und den einen oder andern Trail.
Anmeldung und Organisation direkt per Whatsapp Gruppe.
Gemeinschaftstour!

Wann

24. Juni 2025 17:30

Wer

DAV Burghausen

Mehr von ...

Ausgangsort

Eingang SV Wacker Stadion

KalenderGoogleCal

KIDS ON BIKETourMountainbikenMi25Jun(Jun 25)17:00Mi14Jan(Jan 14)18:3017:00 - (Januar 14) 18:30

Details

Mountainbike Training und Ausfahrten für Kinder ab 9 Jahre April – Oktober, jeden Mittwoch 17-18.30h (außer in den Ferienzeiten, siehe unten) Das Training findet in Kooperation mit dem SV

Details

Mountainbike Training und Ausfahrten für Kinder ab 9 Jahre
April – Oktober, jeden Mittwoch 17-18.30h (außer in den Ferienzeiten, siehe unten)

Das Training findet in Kooperation mit dem SV Wacker einmal pro Woche statt. Geboten werden den Nachwuchsbikern Übungen zur grundlegenden Fahrsicherheit und gemeinsame Ausfahrten auf den Trails rund um Burghausen.
Wichtig ist uns dabei vor allem, dass immer das Spielerische und der Spaß am Mountainbiken im Vordergrund steht. Die Natur die wir hierfür bei uns vor der Haustüre haben ist uns sehr wertvoll – einen respektvollen Umgang damit geben wir den Kids bei unseren Ausfahrten immer mit auf den Weg. Kinder lernen anders als Erwachsene – Abenteuerlust, Unbekümmertheit und Teamgeist ist das was sie antreibt und sie auf das nächste Level bringt.
Neben dem Spaß am Biken steht die Sicherheit der Kids natürlich ganz oben und deshalb gelten ein funktionierendes Mountainbike, Helm und Handschuhe zur selbstverständlichen Grundausstattung der Teilnehmer.

In der Ferien findet kein Training statt.
Osterferien (14.04. – 25.04.2025)
Pfingstferien (10.06. – 20.06.2025)
Sommerferien (01.08. – 15.09.2025)

Wann

25. Juni 2025 17:00 - 14. Januar 2026 18:30

Wer

DAV Burghausen

Mehr von ...

Ausgangsort

Burghausen

Schwierigkeit

S0 bis S2

Kondition

200Hm/1,5h

Teilnehmeranzahl

10

Plätze

Preis0,00 €

Plätze: -1 +

Gesamtpreis 0,00 €

10 Plätze verfügbar

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Von der Halle an den FelsAusbildungSportklettern - Von der Halle an den FelsFr27JunGanztagsSo29(Ganztags)

Details

Der erste Schritt vom Plastik an den echten Fels ist aufregend und oft gar nicht so einfach. Wie finde ich die richtigen Klettergebiete für mich, wie lese ich

Details

Der erste Schritt vom Plastik an den echten Fels ist aufregend und oft gar nicht so einfach. Wie finde ich die richtigen Klettergebiete für mich, wie lese ich ein Topo und wie gehe ich mit den verschiedenen Absicherungen um? Bei einem Ausflug in den Klettergarten bringen wir Dir alles Wichtige bei, was Du als Hallenkletterer für einen erfolgreichen und guten Start im Sportklettergarten wissen musst.
Schwerpunkte: Umbauen am Umlenker/Stand; richtig Sichern und Klippen; Abseilen; Logistik und Routenauswahl/Verhalten am Fels

Wann

27. Juni 2025 - 29. Juni 2025 (Ganztags)

Anmeldeschluss

30.05.2025

Wer

Markus Nester

Mehr von ...

Ort

Fränkische Schweiz

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Hirschbach

Schwierigkeit

Vorstieg in der Halle bis V

Teilnehmeranzahl

5

Plätze

Abgesagt

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Wegesanierung Gleiwitzer HütteTourBergwanderungenFr27JunGanztagsSo29(Ganztags)

Details

Am Freitag Mittag Anfahrt nach Fusch und Aufstieg auf die Gleiwitzer Hütte. Am Samstag werden anfallende Arbeiten an den Wegen rund um die Hütte unter der Leitung von Jochen Roth

Details

Am Freitag Mittag Anfahrt nach Fusch und Aufstieg auf die Gleiwitzer Hütte. Am Samstag werden anfallende Arbeiten an den Wegen rund um die Hütte unter der Leitung von Jochen Roth erledigt. Der Arbeitseinsatz endet am Sonntag nach restlichen Sanierungen, Mittags erfolgt der Abstieg und die Heimfahrt.

Wann

27. Juni 2025 - 29. Juni 2025 (Ganztags)

Anmeldeschluss

15.06.2025

Wer

Jutta Mitzkus

Mehr von ...

Ort

Glockner-Gruppe

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Fusch an der Großglockner-Hochalpenstraße

Schwierigkeit

T2 – Wandern

Kondition

1300 Hm / 4 h

Teilnehmeranzahl

8

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Gemeinsam, achtsam wandern – zum Adlerkopf in den Chiemgauer AlpenTourBergwanderungenSo29Jun7:3014:007:30 - 14:00

Details

Diese stille und wenig begangene Bergtour führt uns zunächst über die breite Forststraße fast eben, später auf einem schmalen und durchweg steilen Bergpfad vom Holzknechtmuseum Ruhpolding hinauf zum Adlerkopf –

Details

Diese stille und wenig begangene Bergtour führt uns zunächst über die breite Forststraße fast eben, später auf einem schmalen und durchweg steilen Bergpfad vom Holzknechtmuseum Ruhpolding hinauf zum Adlerkopf – einem aussichtsreichen Vorgipfel des Sonntagshorns.
Der Weg verläuft abwechslungsreich durch Wald und steilere Passagen, kurzzeitig Drahtseilversichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sind erforderlich. Wir lassen uns Zeit, gehen im eigenen Rhythmus, mit Raum für Stille und achtsames Wahrnehmen.
Der Adlerkopf wartet gleich mit drei Gipfeln auf, welche wir alle besuchen. Uns erwarten an den Gipfelkreuzen wunderschöne Ausblicke und ein Platz zum gemeinsamen Innehalten und Pause machen.
Der Abstieg erfolgt über einen Rundweg zurück ins Tal. Die Tour richtet sich an berggewohnte Wandernde, die ohne Eile unterwegs sein möchten.

Ausrüstung: Festes Wanderschuhwerk, gewöhnliche Ausrüstung für Tagestour
Besonderheit bei der Ausrüstung: es gibt auf der gesamten Tour keine Einkehrmöglichkeit. Bitte eigene Brotzeit und ausreichend Flüssigkeit mitnehmen
Tourendaten: 850hm/ ca. 4 Std. Gehzeit / ca. 12 Km Gesamtlänge

Wann

29. Juni 2025 7:30 - 14:00

Anmeldeschluss

26.06.2025

Wer

Isabella Vennemann

Mehr von ...

Ort

Chiemgauer Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Ruhpolding- Wanderparkplatz Holzknecht Museum

Schwierigkeit

T3 Bergwandern

Kondition

850hm/ ca. 4

Teilnehmeranzahl

6

Plätze

Preis0,00 €

Plätze: -1 +

Gesamtpreis 0,00 €

3 Plätze verfügbar

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Juli

Alpenwanderer - Hochfelln über das WasserwandlTourAlpen/AlmwandererDi01Jul7:0017:007:00 - 17:00

Details

Auf Forststraße ins Weißachental und nach Querung eines Bachbettes folgt ein steiler, schattiger Waldaufstieg. Es geht vorbei an einem Wasserfall, dem Wasserwandl, und nach ca. 2h erreichen wir auf einem

Details

Auf Forststraße ins Weißachental und nach Querung eines Bachbettes folgt ein steiler, schattiger Waldaufstieg. Es geht vorbei an einem Wasserfall, dem Wasserwandl, und nach ca. 2h erreichen wir auf einem Grat eine Wegteilung, auf dem wir rechts einen Abstecher zum Rötlwandkopf machen. Wieder zurück zur Wegverzweigung folgen wir dem Weg auf einem Bergrücken in Richtung Hochfelln. Nach erreichen der Latschenzone wechselt der Weg die Gratseite, um bald darauf direkt am Grat bis zum Ende des Latschenfeldes und zum Ausstieg bei der Gipfelkapelle zu führen. Hier können wir die wohlverdiente Brotzeit und eine einmalige Rundumsicht genießen. Abstieg dann nach Norden Richtung Bergbahn Mittelstation, zur Bischofsfellnalm und über die alte Skipiste wieder nach Kohlstadt.
Ausrüstung: übliche Wanderausrüstung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, ausreichend Getränk und Brotzeit.
Einkehr evtl. Bischofsfellnalm;
Abfahrt 7.00 Uhr Pendlerparkplatz Bahnhof Burghausen; Fahrt mit DAV-Bus;

Wann

1. Juli 2025 7:00 - 17:00

Anmeldeschluss

30.06.2025

Wer

Angelika Egerter

Mehr von ...

Ort

Chiemgauer Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Bergen – Wanderparkplatz Kohlstadt

Schwierigkeit

T3 – anspruchsvoll

Kondition

950 Hm / 3,5h

Teilnehmeranzahl

8

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

DAV Kletterzentrum BurghausenFranz-Alexander-Straße 10, 84489 Burghausen

Grundkurs Sportklettern (Halle)AusbildungHallenklettern - AnfängerDi01Jul18:0021:0018:00 - 21:00

Details

Dich fasziniert dieser tolle Sport, bei dem es neben Kraft und Ausdauer auch auf die richtige Technik ankommt? Dann bist Du bei dem Sportklettern Grundkurs genau richtig. An fünf Kurstagen

Details

Dich fasziniert dieser tolle Sport, bei dem es neben Kraft und Ausdauer auch auf die richtige Technik ankommt? Dann bist Du bei dem Sportklettern Grundkurs genau richtig. An fünf Kurstagen (je drei Stunden) lernst Du alles, was Du zum Klettern brauchst: Vom richtigen Knoten über die lebenswichtige Sicherungstechnik bis hin zu grundlegenden Griff-und Tritttechniken und ersten Vorstieg-Versuchen in der Halle. Nach dem Kurs bist Du auf jeden Fall gerüstet, um in der Kletterhalle selbständig klettern zu gehen und diesen wunderbaren Sport auszuüben.
Die Ausrüstung wird von der Sektion gestellt (Schuhe, Gurt, Sicherungsgerät, Seil), ihr könnt aber selbstverständlich eure eigene Ausrüstung verwenden. Für den Kurs fällt zusätzlich noch die Hallengebühr an.
Mindestalter 16 Jahre.
Die genauen Termine:
Dienstag 01.07. 18:00 bis 21:00 Uhr
Freitag    04.07. 18:00 bis 21:00 Uhr
Freitag     11.07. 18:00 bis 21:00 Uhr
Freitag    18.07. 18:00 bis 21:00 Uhr
Freitag    23.07. 18:00 bis 21:00 Uhr

Wann

1. Juli 2025 18:00 - 21:00

Anmeldeschluss

24.06.2025

Wer

Elias Wiesian

Mehr von ...

Ort

DAV Kletterzentrum Burghausen

Franz-Alexander-Straße 10, 84489 Burghausen

Weitere Veranstaltungen

Teilnehmeranzahl

6

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Klettersteigtour Attersee MahdlgupfTourKlettersteigDo03JulGanztags(Ganztags: Donnerstag)

Details

Anspruchsvoller Klettersteig mit wunderbarer Aussicht auf den Attersee Vorbesprechung: 30.06.2025 19.00 Uhr Kletterhalle Burghausen

Details

Anspruchsvoller Klettersteig mit wunderbarer Aussicht auf den Attersee
Vorbesprechung: 30.06.2025 19.00 Uhr Kletterhalle Burghausen

Wann

3. Juli 2025 Ganztags

Anmeldeschluss

20.06.2025

Wer

Vincenc Zielonka

Mehr von ...

Ort

Salzkammergut-Berge

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Weißbach / Attersee

Schwierigkeit

KS D/E

Kondition

600HM, 4 Std. Aufstieg

Teilnehmeranzahl

4

Plätze

Preis0,00 €

Plätze: -1 +

Gesamtpreis 0,00 €

3 Plätze verfügbar

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

11er Weg in EllmauTourBergwanderungenSa05JulGanztags(Ganztags: Samstag)

Details

Dieser traumhafte Panoramaweg mit Blick auf den Wilden Kaiser führt über den Astberg und der Bodenalm zum Hartkaser. Über den Rübezahlschnitzweg folgt der Abstieg zum Parkplatz. Eine einfache, dennoch abwechslungsreiche

Details

Dieser traumhafte Panoramaweg mit Blick auf den Wilden Kaiser führt über den Astberg und der Bodenalm zum Hartkaser. Über den Rübezahlschnitzweg folgt der Abstieg zum Parkplatz. Eine einfache, dennoch abwechslungsreiche aber lange Wanderung. Bei Bedarf kann ab der Hartkaserbahn mit der Seilbahn hinunter zum Parkplatz gefahren werden.

Wann

5. Juli 2025 Ganztags

Anmeldeschluss

29.06.2025

Wer

Gabi Wimmer

Mehr von ...

Ort

Kitzbüheler Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Hartkaser Bahn Ellmau

Schwierigkeit

T2 – Wandern

Kondition

1200 hm / 7,5 Stunden / 23 km

Teilnehmeranzahl

8

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Rundwanderung am Walchseer HeubergTourBergwanderungenSa05Jul7:007:00

Details

Am Jennbach entlang steigen wir zum Heuberggipfel auf. Der Abstieg erfolgt über die Hageralm (Einkehrmöglichkeit) zum Parkplatz zurück.

Details

Am Jennbach entlang steigen wir zum Heuberggipfel auf. Der Abstieg erfolgt über die Hageralm (Einkehrmöglichkeit) zum Parkplatz zurück.

Wann

5. Juli 2025 7:00

Anmeldeschluss

02.07.2025

Wer

Harald Wagner

Mehr von ...

Ort

Kaisergebirge

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Walchsee-Durchholzen

Schwierigkeit

T3 – anspruchsvolles Wandern

Kondition

880 Hm / 4 h

Teilnehmeranzahl

7

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Grundkurs Eis- und HochtourenAusbildungHochtourFr11JulGanztagsDi15(Ganztags)

Details

Achtung: Der Kurs ist leider schon voll ausgebucht, ebenso die Warteliste.Großglockner, Wildspitze und co. – alpine Klassiker in Hülle und Fülle! Nur, was musst Du alles beachten, wissen und

Details

Achtung: Der Kurs ist leider schon voll ausgebucht, ebenso die Warteliste.

Großglockner, Wildspitze und co. – alpine Klassiker in Hülle und Fülle!
Nur, was musst Du alles beachten, wissen und können, um sie zu besteigen? Und welche Ausrüstung brauchst Du dafür? Wenn Du die großen Berge besteigen willst, bist Du beim Hochtouren Grundkurs genau richtig. Kursziel ist, leichtere Gletschertouren eigenständig durchführen zu können oder für die Teilnahme an anspruchsvolleren geführten Touren gerüstet zu sein. Hier kannst Du erste Erfahrungen sammeln im Steigeisengehen, beim richtigen Pickeleinsatz, Setzen von Eisschrauben und Partnersicherung. Die Spaltenbergung trainieren wir mit Looser Rolle und Prusik-Technik.
Bei dem fünftägigem Kurs übernachten wir auf der Oberwalder Hütte und runden den Kurs mit einer Übungstour auf die Bärenköpfe, Hohe Riffl oder eventuell den Johannisberg ab.

Tourenleiter: Eva Pichlmeier und Tina Blümlhuber

Wann

11. Juli 2025 - 15. Juli 2025 (Ganztags)

Anmeldeschluss

30.06.2025

Wer

Eva Pichlmeier

Mehr von ...

Ort

Glockner-Gruppe

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Franz-Josef-Höhe an der Glockner-Straße

Schwierigkeit

WS wenig schwierig

Kondition

1000 hm / 8 Stunden

Teilnehmeranzahl

12

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Ötzi - Der Mann aus dem Eis - Leichte Hochtour zur Fundstelle des Ötzi auf 3210 mTourHochtourenSa12JulGanztagsSo13(Ganztags)

Details

Großartige Rundtour, mit Gletscher und Fels, in der wilden Landschaft der Ötztaler Alpen. Von Vent geht es über die Martin Busch Hütte weiter zur Similaun Hütte. Nach der Übernachtung, geht

Details

Großartige Rundtour, mit Gletscher und Fels, in der wilden Landschaft der Ötztaler Alpen. Von Vent geht es über die Martin Busch Hütte weiter zur Similaun Hütte. Nach der Übernachtung, geht es über die Jochköfel zum Tisen Joch und zur Fundstelle des Ötzi. Der Weg über das Hauslabjoch bringt uns auf den flachen Hochjochferner und nach einem kurzen Gegenanstieg lädt uns das Hochjoch Hospiz zu einer kurzen Rast ein. Von dort folgen wir der Rofener Ache zurück nach Vent.

Tourenleiter: Michael Petershofer und Barbara Zellner

 

Wann

12. Juli 2025 - 13. Juli 2025 (Ganztags)

Anmeldeschluss

19.06.2025

Wer

Michael Petershofer

Mehr von ...

Ort

Ötztaler Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Vent

Schwierigkeit

WS – wenig schwierig (I, 30°)

Kondition

1200 hm / 8h

Teilnehmeranzahl

10

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Von der Halle an den FelsAusbildungSportklettern - Von der Halle an den FelsSo13JulGanztags(Ganztags: Sonntag)

Details

Du kletterst in der Halle im Vorstieg und willst raus an den Fels, dann lernst du in diesem Kurs die Techniken für das Klettern im Klettergarten (Kletterrouten mit einer Seillänge).

Details

Du kletterst in der Halle im Vorstieg und willst raus an den Fels, dann lernst du in diesem Kurs die Techniken für das Klettern im Klettergarten (Kletterrouten mit einer Seillänge).

Wann

13. Juli 2025 Ganztags

Anmeldeschluss

06.07.2025

Wer

Thomas Sebaldt

Mehr von ...

Ort

Chiemgauer Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Oberwössen

Schwierigkeit

Sicheres Klettern im Vorstieg

Teilnehmeranzahl

6

Plätze

Preis 15,00 € – 38,00 €

Jetzt buchen
Auswahl löschen
This option is sold out!

Plätze: -1 +

Gesamtpreis 0,00 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Spaghettirunde Monte RosaTourHochtourenSo13JulGanztagsSa19(Ganztags)

Details

Die Spaghettirunde im Monte Rosa ist eine der schönsten Durchquerungen mit atemberaubenden Blicken auf die 4000er der Walliser Alpen. Bei der Rundtour werden zahlreiche 4000er bestiegen, die Übernachtungen erfolgen auf

Details

Die Spaghettirunde im Monte Rosa ist eine der schönsten Durchquerungen mit atemberaubenden Blicken auf die 4000er der Walliser Alpen.
Bei der Rundtour werden zahlreiche 4000er bestiegen, die Übernachtungen erfolgen auf unterschiedlichen Hütten, u.a. auf der höchstgelegenen Hütte der Alpen, dem Refugio Margherita.

Tourenleiter: Klaus Schmid und Silke Kainzmaier

Wann

13. Juli 2025 - 19. Juli 2025 (Ganztags)

Anmeldeschluss

01.06.2025

Wer

Klaus Schmidt

Mehr von ...

Ort

Walliser Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Zermatt

Schwierigkeit

PD , III , 40°, schwer

Kondition

1300Hm/8h

Teilnehmeranzahl

6

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Hochtour WeißkugelTourHochtourenFr18JulGanztagsSo20(Ganztags)

Details

Freitags erfolgt die Anreise über den Reschensee ins Matschertal. Von dort steigen wir zur Oberetteshütte auf. Am Samsatg geht es dann über ein Plateau “klein Tibet” bis zum Gipfel der

Details

Freitags erfolgt die Anreise über den Reschensee ins Matschertal. Von dort steigen wir zur Oberetteshütte auf. Am Samsatg geht es dann über ein Plateau “klein Tibet” bis zum Gipfel der südlichen Schwemser Spitze (3.296 m). Am Sonntag geht es auf den Gipfel der Weißkugel. Die Weißkugel ist mit ihren 3.738 m der dritthöchste Gipfel Österreichs und der zweithöchste der Ötztaler Alpen.

Wann

18. Juli 2025 - 20. Juli 2025 (Ganztags)

Anmeldeschluss

01.07.2024

Wer

Kristina Blümlhuber

Mehr von ...

Ort

Ötztaler Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Matschertal

Schwierigkeit

WS – mittelschwere Hochtour (II, 40°)

Kondition

1200 hm

Teilnehmeranzahl

4

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Familientour Hefter AlmTourFamilieSo20JulGanztags(Ganztags: Sonntag)

Details

Abwechslungsreiche Wanderung im Wald, teils am Bach entlang, zur schönen Alm mit Tieren und Wiese. Abstecher zum Rottauer Wasserfall auf dem Rückweg. Nicht für Kinderwagen geeignet.

Details

Abwechslungsreiche Wanderung im Wald, teils am Bach entlang, zur schönen Alm mit Tieren und Wiese. Abstecher zum Rottauer Wasserfall auf dem Rückweg. Nicht für Kinderwagen geeignet.

Wann

20. Juli 2025 Ganztags

Anmeldeschluss

18.07.2025

Wer

Matiss Plate

Mehr von ...

Ort

Chiemgauer Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Griessenbach bei Rottau

Schwierigkeit

T1/T2: Wandern/Bergwandern

Kondition

Gesamtgehzeit (Kleinkindtempo) ca. 3 – 3,5 h, insg. ca. 6 – 6,5 h inkl. Pausen; 4,8 km, 300 Hm

Teilnehmeranzahl

14

Plätze

Preis0,00 €

Plätze: -1 +

Gesamtpreis 0,00 €

14 Plätze verfügbar

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Alpinklettern am PlombergsteinTourAlpinkletternDo24JulGanztags(Ganztags: Donnerstag)

Details

Es stehen mehrere Routen für diesen Klettertag zur Auswahl z. B. Taxus, Juniperus, Flipperl usw.

Details

Es stehen mehrere Routen für diesen Klettertag zur Auswahl z. B. Taxus, Juniperus, Flipperl usw.

Wann

24. Juli 2025 Ganztags

Anmeldeschluss

11.07.2025

Wer

Vincenc Zielonka

Mehr von ...

Ort

Salzkammergut-Berge

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

St. Gilgen

Schwierigkeit

UIAA V

Kondition

300HM / Std.

Teilnehmeranzahl

4

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

VorderberghörndlTourBergsteigenSa26JulGanztags(Ganztags: Samstag)

Details

Mit dem Wanderbus fahren wir hinauf bis Hirschbichl. Von hier über Bindalm und Mittereisalm durch die Totenlöcher auf den Gipfel des Vorderberghörndls. Abstieg dann ca.1350 Hm über einen kleinen Steig

Details

Mit dem Wanderbus fahren wir hinauf bis Hirschbichl. Von hier über Bindalm und Mittereisalm durch die Totenlöcher auf den Gipfel des Vorderberghörndls. Abstieg dann ca.1350 Hm über einen kleinen Steig direkt bis ins Klausbachtal.

Wann

26. Juli 2025 Ganztags

Anmeldeschluss

24.07.2025

Wer

Angelika Egerter

Mehr von ...

Ort

Berchtesgadener Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Wanderparkplatz Hintersee

Schwierigkeit

T3 – mittelschwierige Wanderung

Kondition

1000 Hm / 3,5 h

Teilnehmeranzahl

6

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Mehr anzeigen

August

Rastkogel und kleiner GilfertTourBergwanderungenFr01AugGanztagsSo03(Ganztags)

Details

Ein Wochenende in den Zillertaler Alpen: Am Freitag Anreise und bequemer Aufstieg, in 1,5 Stunden gehts auf die schöne Weidener Hütte Samstag steigen wir über die Halsspitze zum Nurpensjoch über

Details

Ein Wochenende in den Zillertaler Alpen:
Am Freitag Anreise und bequemer Aufstieg, in 1,5 Stunden gehts auf die schöne Weidener Hütte
Samstag steigen wir über die Halsspitze zum Nurpensjoch über einen schönen Gipfelgrad auf den Rastkogel (2762 m). Der Abstieg mit Bademöglichkeiten (Bergsee!) bringt uns unserer nächsten Unterkunft, der  Rastkogelhütte.
Über einem schön angelegten Steig, der sog. “Friedensweg” geht es am Sonntag vorbei an zahlreichen Symbolen der Weltreligionen zum ausgefallenen Gipfelkreuz des kleinen Gilfert. Abstieg zum Ausgangspunkt

Wann

1. August 2025 - 3. August 2025 (Ganztags)

Anmeldeschluss

19.07.2024

Wer

Gabi Wimmer

Mehr von ...

Ort

Zillertaler Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Innerst / Weerberg

Schwierigkeit

T2 – Wandern, wenige Stellen T3

Kondition

1200 hm / 6 Stunden

Teilnehmeranzahl

8

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Berufkraut rupfen im NSG Untere AlzTourNatur & UmweltDi12Aug17:0019:0017:00 - 19:00

Details

Mitbringen: festes Schuhwerk, Handschuhe, Sonnenschutz, ggf. Unkrautstecher, um die Erde lokal vorher zu lockern.

Details

Mitbringen: festes Schuhwerk, Handschuhe, Sonnenschutz, ggf. Unkrautstecher, um die Erde lokal vorher zu lockern.

Wann

12. August 2025 17:00 - 19:00

Anmeldeschluss

11.8.2025

Wer

Dorothea Friemel

Mehr von ...

Ausgangsort

Emmerting, Alzbrücke nach Hohenwart. Von dort aus sind es ca. 5 km mit Fahrrad bis zur Brenne.

Teilnehmeranzahl

20

Plätze

Preis0,00 €

Plätze: -1 +

Gesamtpreis 0,00 €

20 Plätze verfügbar

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Überschreitung der Loferer Steinberge, Schmidt-Zabierow-Hütte über das Mitterhorn (Rothorn) WehrgrubenjochTourBergwanderungenFr15AugGanztagsSo17(Ganztags)

Details

1. Tag: An der Wallfahrtskirche beginnt der Schärdinger Steig, vorbei geht es an einer kleinen Biwakschachtel zur Schmidt-Zabierow-Hütte auf 1966 m, die wir in ca. 4 Std. erreichen. 2. Tag:

Details

1. Tag: An der Wallfahrtskirche beginnt der Schärdinger Steig, vorbei geht es an einer kleinen Biwakschachtel zur Schmidt-Zabierow-Hütte auf 1966 m, die wir in ca. 4 Std. erreichen.

2. Tag: Ab der Hütte folgen wir steil dem Nuaracher Höhenweg bis zum Waidringer Nieder und weiter zum Mitterhorn (2506 m) – (ca. 2 Std. ab der Hütte) Zusatzoption: Rothorn (ca. 1,5 Std. zusätzlich) – Anschließend Richtung Lastal und Wehrgrubenjoch zur Hütte.

3. Tag. Abstieg (optional kleine Wanderung nahe der Hütte)

Wann

15. August 2025 - 17. August 2025 (Ganztags)

Anmeldeschluss

08.08.2025

Wer

Helmut Auer

Mehr von ...

Ort

Loferer und Leoganger Steinberge

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

St. Martin bei Lofer, (Maria Kirchental)

Schwierigkeit

T 4 schwere Bergtour, nur für erfahrene Wanderer, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, leichte Kletterei und gute Kondition

Kondition

Hüttenzustieg 1200 hm, Rundtour über Mitterhorn, Wehrgrubenjoch ca. 1000 hm

Teilnehmeranzahl

6

Plätze

Preis 18,00 € – 45,00 €

Jetzt buchen
Auswahl löschen
This option is sold out!

Plätze: -1 +

Gesamtpreis 0,00 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Hoher SonnblickTourHochtourenSa16AugGanztags(Ganztags: Samstag)

Details

Vom Naturfreundehaus Kolm Saigurn führt diese ausgiebige Bergtour auf das Zittelhaus am Sonnblick im Nationalpark Hohe Tauern. Diese höchstgelegene Hütte des Österreichischen Alpenvereins in Salzburg bietet eine 360-Grad-Sicht auf einige

Details

Vom Naturfreundehaus Kolm Saigurn führt diese ausgiebige Bergtour auf das Zittelhaus am Sonnblick im Nationalpark Hohe Tauern. Diese höchstgelegene Hütte des Österreichischen Alpenvereins in Salzburg bietet eine 360-Grad-Sicht auf einige der mächtigsten Gipfel des Landes.

Wann

16. August 2025 Ganztags

Anmeldeschluss

14.08.2025

Wer

Kristina Blümlhuber

Mehr von ...

Ort

Goldberg-Gruppe

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Kolm Saigurn

Schwierigkeit

T5 – anspruchsvolle Alpinwanderung

Kondition

1550 hm ca. 6 Stunden Aufstieg. Gesamt ca. 10 h Gehzeit

Teilnehmeranzahl

5

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Wiener HöhenwegTourBergsteigenDo21AugGanztagsDi26(Ganztags)

Details

In fünf Tagen durch die Schobergruppe, das wilde Herz des Nationalparks Hohe Tauern. In Tagesetappen bis zu 6h durchqueren wir diese Hochgebirgswelt, vorbei an türkisblauen Seen, überwinden seilgesicherte Scharten und

Details

In fünf Tagen durch die Schobergruppe, das wilde Herz des Nationalparks Hohe Tauern. In Tagesetappen bis zu 6h durchqueren wir diese Hochgebirgswelt, vorbei an türkisblauen Seen, überwinden seilgesicherte Scharten und können bei guten Verhältnissen den ein oder anderen 3000er am Wegesrand mitnehmen. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Vertrautheit in alpinem Gelände und gute Kondition sind für diese Unternehmung mitzubringen.

Wann

21. August 2025 - 26. August 2025 (Ganztags)

Anmeldeschluss

01.08.2025

Wer

Angelika Egerter

Mehr von ...

Ort

Schober-Gruppe

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Winklern bei Lienz

Schwierigkeit

T4 – anspruchsvolles Bergsteigen

Kondition

1000 Hm / 3,5 h / Tag

Teilnehmeranzahl

6

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Zu Unrecht im Schatten des Hohen Göll: Der Kleine GöllTourBergwanderungenSo31AugGanztags(Ganztags: Sonntag)

Details

Wir starten am Parkplatz Gollinger Wasserfall. Zuerst bewegen wir uns auf den angelegten Steigen um den beeindruckenden Wasserfall. Bald führt uns nun ein schattiger Steig konstant steil und konditionell fordernd

Details

Wir starten am Parkplatz Gollinger Wasserfall. Zuerst bewegen wir uns auf den angelegten Steigen um den beeindruckenden Wasserfall. Bald führt uns nun ein schattiger Steig konstant steil und konditionell fordernd durch den Wald hoch bis zum Gipfel. Hier finden wir eine wunderbare Aussicht hoch über Salzburg am Rande des Berchtesgadener Bergmassivs. An heißen Tagen können wir uns nach dem Abstieg in den Gumpeln des Wasserfalls erfrischen.

Wann

31. August 2025 Ganztags

Anmeldeschluss

24.08.2025

Wer

Monika Hofmeister

Mehr von ...

Ort

Berchtesgadener Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Golling, Wasserfall

Schwierigkeit

T 3 – Anspruchsvolles Wandern, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Kondition

1250 hm / 3,5 h

Teilnehmeranzahl

8

Plätze

Preis0,00 €

Plätze: -1 +

Gesamtpreis 0,00 €

7 Plätze verfügbar

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Bergwanderwoche im KleinwalsertalTourBergwanderungenSo31AugGanztagsSo07Sep(Ganztags)

Details

Unsere Bergwoche führt uns in diesem Jahr ins Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen. Ausgangspunkt für unsere Wanderungen ist ein Hotel in Riezlern, einem Ort südwestlich von Oberstdorf. Von hier aus

Details

Unsere Bergwoche führt uns in diesem Jahr ins Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen. Ausgangspunkt für unsere Wanderungen ist ein Hotel in Riezlern, einem Ort südwestlich von Oberstdorf. Von hier aus erkunden wir die Gegend und unternehmen Tal- und Bergwanderungen, wie immer, geführt von Wanderleitern der Sektion. Angeboten werden Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, denen sich die Teilnehmer, je nach Können und Kondition, anschließen können. Auch kulturelle Ziele stehen zur Wahl. Für An- und Abreise ist ein Bus organisiert. Neben den Hotelkosten für Übernachtung / HP (ca. 650,-/Person /DZ oder ca. 750,-/Person/EZ) und den Fahrtkosten können weitere Beträge für Eintritte, Fahrten vor Ort usw. anfallen. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Einzel- oder Doppelzimmer!

Wann

31. August 2025 - 7. September 2025 (Ganztags)

Anmeldeschluss

30.04.2025

Wer

Harald Wagner

Mehr von ...

Ort

Allgäuer Alpen

Weitere Veranstaltungen

Ausgangsort

Riezlern

Schwierigkeit

T2 – Wandern

Kondition

400- 1000 Hm / 4 – 8 h

Teilnehmeranzahl

50

Plätze

Ausgebucht!

Buchungen ansehen Buchung abschliessen

KalenderGoogleCal

Kontakt

DAV Burghausen
Robert-Koch-Straße 11a
84489 Burghausen

Telefon: +49 8677 2878
Mail: info@dav-burghausen.de
Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 – 19:00

Zur Geschäftsstelle:

Der DAV

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Burghausen

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Burghausen

FOLGE UNS AUF FACEBOOK

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Damit Du unsere Seite nutzen und z.B. Touren buchen kannst, brauchen wir bitte Deine Einwilligung.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
X
X
X