Brunnkogel im Höllengebirge

Am Samstag, den 20. September starteten wir bereits um 6.30 Uhr am Bahnhof Burghausen zu unserer Tour auf den Brunnkogel. Aufgrund der angesagten warmen Temperaturen, der Länge der Tour und der Anfahrt ging es schon früh los in Richtung Salzkammergut.

Nach einer ruhigen, abwechslungsreichen Fahrt, erreichten wir den Parkplatz am Taferlklaussee und wanderten gegen 9.30 Uhr los. Sieben Wanderbegeisterte gingen mit mir in die Aufwärmrunde 200m aufwärts und 220m wieder abwärts, zum hinteren Langbathsee. Vom Ostuferweg aus bewunderten wir herrliche Bergspiegelungen im See. Hier begann der Aufstieg über den Schafluckensteig. Kühn schwingt sich der gut versicherte und aussichtsreiche Steig an einem Felsriegel hinauf. Durch ein Bergwaldstück ging es moderat, in der Flanke wieder steiler und voll in der Sonne, zuletzt felsig hinauf zum Brunnkogel, 1708 m. Er trägt, das mit 14 m, höchste Gipfelkreuz der Ostalpen. Es ist kurz vor halb zwei Uhr als wir uns die verspätete Gipfelbrotzeit schmecken ließen. Gestärkt und pünktlich 14 Uhr, traten wir den Rückweg über die zerfurchte Hochfläche des Höllengebirges an. Um 15 Uhr erreichten wir das Hochleckenhaus und waren wieder im Zeitplan. Das Haus hat eine wunderschöne Lage, eine freundliche und schnelle Bedienung, sowie zivile Preise. Der Abstieg von hier war noch einmal sehr fordernd, aber auch wunderschön und wild. Durchs obere und untere Aurachkar, am Jausenstein vorbei, ging es endlos hinab zum Taferlklaussee und unserem Parkplatz. Ein langer aber eindrucksvoller Bergtag geht mit der zweistündigen Heimfahrt zu Ende.

Text: Harald Wagner
Fotos: von den Teilnehmern