Familienwanderung auf den Nockstein

An einem sonnigen Sonntag im September machten wir gemeinsam mit drei Familien die klassische Tour zum Nockstein. Der Nockstein ist ein 1042 m ü. A. hoher Felszacken am Nordostabhang des Gaisbergs im Bundeslandes Salzburg. (Osterhorngruppe, Salzkammergut-Berge).

Das Wetter für diese Wanderung war einfach fantastisch und hätte nicht besser sein können. Unser Weg führte erst durch den Wald, wo Raimonds mit seinem scharfen Blick bemerkte, dass uns einige Gämsen aus der Ferne beobachteten. Diese sind schwer zu entdecken, da sie sich so gut in ihre Umgebung einfügen und leise sind. Der Weg ist für Kinder besonders spannend, da es viele Möglichkeiten zum Kraxeln gibt. Als die ersten Anzeichen von Müdigkeit einsetzten, stießen wir auf ein Schild für den “Schutzengelweg”. Insgesamt gibt es 30 Engel an verschiedenen, manchmal versteckten Orten zu entdecken. Das weckte neuen Entdeckergeist. Vor allem Maria zeigte großen Ehrgeiz – sie schaffte es tatsächlich, alle 30 Engel aufzuspüren. Wir erreichten den Gipfel, mit tollem Panoramablick auf das Salzkammergut und das Dachsteingebirge. Unser Eintrag in das Gipfelbuch durfte natürlich nicht fehlen, beschränkte sich jedoch leider auf ein Minimum das gerade noch auf der Rückseite Platz hatte, denn das Gipfelbuch war leider schon voll. Neue Motivation für den Rückweg gab uns der Wunsch, so schnell wie möglich zum Restaurant zu kommen und auf dem Spielplatz zu spielen.

Ein unvergesslicher Tag voller Natur, Bewegung und Spaß!

Familien-Wanderung auf die Hefteralm

An einem sonnigen Sonntag im Juli fand unsere erste geführte Familienwanderung in den Chiemgauer Alpen mit vier netten Familien statt. Von Griessenbach bei Rottau aus wanderten wir durch den Wald bis zum schönen Rottauer Wasserfall, dann ging es einen steilen Hang hinauf, wo wir einige Hindernisse überwinden mussten – umgestürzte Bäume und einen kleinen Bach. Unterwegs konnte jeder seine Kreativität einsetzen, indem man ein Tier aus natürlichen Materialien bastelte. Unser Ziel war die Hefteralm, wo wir uns ausruhten, stärkten und die Tiere anschauten. Ponys, Kaiserschmarrn, ein riesiger Käfer und Spaß im Freien waren einige der Highlights für die Teilnehmer.

Ein herrlicher Tag in der Natur und in toller Gesellschaft!

Familiengruppe – Waldrundweg zur Burgruine Julbach

Die Familiengruppe war Mitte März wieder im Wald oberhalb von Julbach unterwegs: 11 Teilnehmer, davon 5 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Der Tag war sonnig und ziemlich warml Vielleicht schafften deshalb diesmal auch unsere Kleinsten die ganze Tour (ca. 3,5 km). Ab und zu konnten sich die Kinder selber den Weg aussuchen, was unendlich Spaß machte. Unser Naturforscher Raimonds hat im kleinem Teich sogar Wassermolche entdeckt! Zapfen-schießen konnte nicht fehlen; wir haben auch den Spiel Fichtenzapfenkacken ausprobiert, was aber eher die Erwachsene begeistert hat :-). An der Burgruine haben wir eine wohlverdiente Pause mit bester Aussicht gemacht. Danke allen Teilnehmern! Wir freuen uns auf nächste Tour mit Euch.

Markéta und Marek

Nockstein

Der September hat uns dieses Jahr wieder mit gutem Wetter beschenkt und so ist die Nockstein Tour am 17.09.2023 sehr gut gelungen und die Kinder konnten viel kraxeln und auch viele Engelchen finden.

Hefter Alm

Am 16.07.2023 stiegen wir auf einem abwechslungsreichen und im ersten Teil wenig begangenem Waldweg (teils am Bach entlang) zur schönen und beliebten Hefter Alm mit Schafen und Ziegen. Auf dem Rückweg machten wir noch einen kurzen Abstecher zum schönen Wasserfall.

Mühlenweg

Am 18.06.2023 war ursprünglich eine Wanderung durch die Glasenbachklamm auf dem Programm. Da die Klamm aber weniger Wochen davor gesperrt wurde, haben wir unweit davon (bei Ebenau) eine alternative Rundwanderung auf dem Mühlenweg unternommen. Von der malerischen und sich noch drehenden Waschlmühle gingen wir mit leichtem Anstieg zur Pertillmühle, von dort dann im Wald steil (aber schattig) auf Aussichtspunkt mit Dachsteinblick und mit mehreren auf und ab dann zum Wasserfall Plötz, wo wir eine längere Pause fürs Planschen einlegten. Danach ging’s noch an einer Mühlenkaskade vorbei und letztlich über einen kleinen Spielplatz zum Ausgangspunkt.

Feldlahnalm

Am 21.05.2023 stiegen wir durch den Hammerer Graben am Bach entlang zur aussichtsreichen Feldlahnalm auf. Nach ausgiebiger Rast und Spielzeit sind wir auf dem Schotterweg wieder zurück zum Parkplatz abgestiegen.

Märchenwald

Am 16.04.2023 sind wir auf kleinen Pfaden und teils weglos durch den mystischen Märchenwald gelaufen und haben sogar noch einen Schneemann gebaut.

Waldrundweg zur Burgruine

Am 12.03.2023 wanderten wir mit der Familiengruppe durch den Wald oberhalb von Julbach zu der Burgruine mit schönem Ausblick. Die Kinder hatten viel Spaß miteinander und der Wald war wie verzaubert.