Natur- und Umweltschutz-Team

Als Natur- und Umweltschutz-Team organisieren wir Veranstaltungen rund um die Themen Natur-, Umwelt- und Artenschutz. Dazu werden wir aber auch selbst aktiv und packen mit an, wie zum Beispiel bei Clean-Up Aktionen oder beim Berufskrautzupfen. Wichtig dabei ist uns auch immer eine Kooperation mit weiteren Personen oder Vereinen, die sich aktiv mit der Thematik beschäftigen.

Hast Du Lust, Dich gemeinsam mit uns zu engagieren? Dann melde Dich einfach bei uns!

Die nächsten Termine

Aktueller Monat

April

Wir machen sauber, sammeln Müll - Mittermeiersteg BurghausenTourNatur & UmweltMi02Apr17:00Mi18:3017:00 - 18:30

August

Berufkraut rupfen im NSG Untere AlzTourNatur & UmweltDi12Aug17:00Di19:0017:00 - 19:00

September

Wir sammeln Müll - Kletterhalle BurghausenTourNatur & UmweltSo21Sep10:00So12:0010:00 - 12:00

Aktuelles

Natur- und Umweltschutzteam: Rückblick auf das Jahr 2022

Anfang des Jahres 2022 gründeten wir das Natur- und Umweltschutzteam. Wir machten es uns zum Ziel, das Thema Natur-, Umwelt- und Artenschutz weiter in den Fokus des DAVs zu rücken. Wir starteten hochmotiviert und organisierten viele Veranstaltungen zu diesem Thema. Letztes Jahr richteten wir unser Augenmerk vor allem auf unsere Alpenflüsse. Diesbezüglich holten wir gemeinsam mit dem Bund Naturschutz die DAV Ausstellung "gerade.wild. Alpenflüsse" nach Burghausen und veranstalteten weitere Aktionen zu diesem Thema. In der Ausstellung wurde die Einzigartigkeit und Schönheit der Alpenflüsse hervorgehoben, aber auch die Bedrohung der Flüsse und dazugehörenden artenreichen Lebensräume durch zahlreiche Bau- und Begradigungsmaßnahmen thematisiert. Neben dem Tagliamento in Italien, der Isel in Osttirol und weiteren wurde auch die hiesige Salzach in einem separaten Teil der Ausstellung dargestellt. Im Rahmen der Ausstellung organisierten wir eine Fahrradexkursion nach Tittmoning, um die bereits umgesetzten Renaturierungsmaßnahmen der Salzach zu besichtigen. Auch starteten wir gemeinsam mit dem Bund Naturschutz und dem Wasserwirtschaftsamt Traunstein eine Berufskraut-Zupfaktion, bei der die invasive Pflanzenart von den Alzdämmen beseitigt wurde, um so wieder Platz für Artenvielfalt zu schaffen. Dazu organisierten wir gemeinsam mit der Stadt Burghausen eine Clean-Up Aktion, bei der die Salzachhänge von Müll befreit wurden. Hier wurden insbesondere die Kletterfertigkeiten mancher Mitglieder des DAV benötigt. Auch dieses Jahr wollen wir mit verschiedenen Kooperationspartnern gemeinsame Projekte starten. So möchten wir zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Altötting uns um die Entbuschung und Mähung einer sehr steil und hoch gelegenen Wiesenfläche kümmern, die am Inn gelegen ist. Dazu möchten wir die Brennen der Alz erkunden und den dortigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen kennenlernen. Wir freuen uns sehr, wenn wieder viele Interessierte teilnehmen werden.

Deine Ansprechaprtnerinnen