
Mühlenweg
Am 18.06.2023 war ursprünglich eine Wanderung durch die Glasenbachklamm auf dem Programm. Da die Klamm aber weniger Wochen davor gesperrt wurde, haben wir unweit davon (bei Ebenau) eine alternative Rundwanderung auf dem Mühlenweg unternommen. Von der malerischen und sich noch drehenden Waschlmühle gingen wir mit leichtem Anstieg zur Pertillmühle, von dort dann im Wald steil (aber schattig) auf Aussichtspunkt mit Dachsteinblick und mit mehreren auf und ab dann zum Wasserfall Plötz, wo wir eine längere Pause fürs Planschen einlegten. Danach ging's noch an einer Mühlenkaskade vorbei und letztlich über einen kleinen Spielplatz zum Ausgangspunkt.

Feldlahnalm
Am 21.05.2023 stiegen wir durch den Hammerer Graben am Bach entlang zur aussichtsreichen Feldlahnalm auf. Nach ausgiebiger Rast und Spielzeit sind wir auf dem Schotterweg wieder zurück zum Parkplatz abgestiegen.

Erste-Hilfe-Kurs für Fachübungsleiter
Ende April fanden sich 12 Aktive des DAV Burghausen in der Geschäftsstelle von BRK und Bergwacht in Altötting ein. Das Ziel war, die Kenntnisse in Erster Hilfe aufzufrischen und diese auch in Praxisübungen zu vertiefen.Am Samstag lehrte uns Hans Battinger sehr vieles, was in jedem „handelsüblichen“ Kurs wohl auch vermittelt wird. Sowohl gesetzliche Grundlagen, Rettungskette, wie auch Praxisübungen zu Verbänden, Lebensrettender Sofortmaßnahmen konnte er uns vermitteln. Hans greift auf einen unglaublich großen Erfahrungsschatz zurück, womit er uns alles hautnah mit der ein oder anderen Anekdote nahe gebracht hat.Am Sonntag war der „Praxistag im Gelände“ geplant. Das ursprüngliche Vorhaben, diese Übungen in den Berchtesgadener Bergen durchzuführen, hatten wir dann aus ökologischen und auch wetterbedingten Gründen abgeändert: Wir fuhren kurzerhand nach Raitenhaslach. Der Salzachhang überzeugte uns von einem durchaus passablen Bergcharakter.Nun war es an uns, auszuprobieren, welche Herausforderungen sich stellen, z. B. einen Verunfallten aus dem Absturzgelände zu bergen. Wie bringe ich einen Bewusstlosen in die Stabile Seitenlage, ohne dass er vom Berg kugelt oder der Erstelfer selbst sich in Gefahr bringt? Wie schütze ich den Verletzen bei Wind und Regen vor dem Auskühlen? uvmHier stellten wir sehr schnell fest, dass sich gleich ganz andere Herausforderungen ergeben, wenn man gezwungen ist, im abgelegenen Gelände zu handeln. Da gibt es plötzlich Herausforderungen, die sich im Übungsraum gar nicht stellen.Eine große Herausforderung stellte sich noch zum Ende des Kurses: Welcher Wirt der Umgebung hat noch spontan Platz für uns? Schließlich durften wir uns aufgrund der überraschenden glücklichen Wetterwendung noch kurzfristig im Klostergarten Raitenhaslach nieder lassen und das Wochenende ausklingen lassen.Vielen Dank lieber Hans, für die zwei lehrreichen informativen Tage. Es hat großen Spass gemacht. Und ich behaupte, ich kann für alle sprechen, dass wir viel mitgenommen haben.

Märchenwald
Am 16.04.2023 sind wir auf kleinen Pfaden und teils weglos durch den mystischen Märchenwald gelaufen und haben sogar noch einen Schneemann gebaut.

Waldrundweg zur Burgruine
Am 12.03.2023 wanderten wir mit der Familiengruppe durch den Wald oberhalb von Julbach zu der Burgruine mit schönem Ausblick. Die Kinder hatten viel Spaß miteinander und der Wald war wie verzaubert.