
Kletterupdate: Die Wände sind bereit – bist du es auch?
Frisch geschraubt – der Kletterspaß geht in die nächste Runde! 🧗♂️
Am vergangenen Wochenende wurde in unserer Kletterhalle des DAV Burghausen ordentlich geschraubt – und zwar nicht zu knapp! 💪 Unsere Schraubercrew hat sowohl an der Außenwand als auch im Boulder-Bereich ganze Arbeit geleistet: Neue Griffe, neue Routen, neue Herausforderungen!
Ab sofort erwarten euch zahlreiche neue Routen in verschiedensten Schwierigkeitsgraden – egal ob Einsteiger, Genusskletterer oder Boulder-Crack. Von technisch knifflig bis kräftig und dynamisch ist alles dabei. 🤩
Also: Schuhe schnüren, Chalkbag packen und ran an die Wand!
Jetzt wird wieder geklettert, was das Zeug hält! 🧗♂️🧗♀️

Scheibenkogel
Scheibenkogel – Einsame Gipfelmomente zwischen Zahmem und Wildem KaiserAm 13. Mai war es endlich so weit: Unsere Alpenwanderer-Tour führte uns auf einen abgelegenen, aber beeindruckenden Gipfel – den Scheibenkogel (1.614 m), eingebettet zwischen Zahmem und Wildem Kaiser. Die wetterbedingte Verschiebung um eine Woche erwies sich als goldrichtige Entscheidung: Strahlender Sonnenschein und perfekte Wandertemperaturen begleiteten uns den ganzen Tag.Schon die Anfahrt mit dem gut gefüllten AV-Mobil ins Kohlental bei Schwendt weckte die Vorfreude auf einen besonderen Bergtag. Der Aufstieg begann auf einem schmalen Waldpfad, der sich elegant an der Forststraße vorbeischlängelte und uns zügig zum malerisch gelegenen Almgelände der Kohlalm brachte. Dort erwartete uns ein wahres Frühlingsparadies: Die Almwiesen standen in voller Blüte – ein Feuerwerk aus Farben und Düften.Weiter ging es über die Almwiesen, auf denen nur durch frisch gesetzte Markierungspfähle unseren Weg sichtbar. Der Anstieg zum Sattel forderte uns ordentlich – nicht zuletzt wegen einiger Schneebruch-Bäume, die wir überklettern oder unterqueren mussten. Doch am Sattel angekommen, wurden wir mit einem leicht begehbarem Weg belohnt, der uns pünktlich zur Mittagszeit auf den Gipfel führte.Dort hieß es: Rucksäcke runter, Brotzeit raus und Aussicht genießen. Und die war grandios: Ein beinahe vollständiger Rundblick reichte vom Zahmen und Wilden Kaiser über die Chiemgauer Alpen bis hin zu den Kitzbüheler Bergen – ein Panorama, das alle Mühen vergessen ließ.Der Abstieg führte uns über die blumenreiche Nordflanke vorbei an der verfallenen Kogelalm und weiter auf eine Almstraße die fast eben bis zur Jodleralm ging. Von dort aus hatten wir rasch unseren Aufstiegsweg wieder erreicht, und kurz darauf standen wir wieder bei unserem DAV-Bus. Erstaunlich: Während der gesamten Tour begegnete uns kein einziger Mensch – ein seltener Luxus in den Alpen!Zum krönenden Abschluss kehrten wir im Lucknerhof in Schwendt ein – einem gemütlichen Gasthaus mit sonniger Terrasse und Blick zurück auf unseren Gipfel des Tages. Ein perfekter Ort, um diesen unvergesslichen Bergtag gemeinsam ausklingen zu lassen.Text: Harald Wagner
Fotos: Teilnehmer:innen der Tour

24 & 25 Mai ist Schrauberwochende
Am 24 und 25. Mai 2025 wird im Boulderraum und an der Außenwand neues Klettermaterial verschraubt für euch. Der Boulderraum kann in der Zeit gar nicht genutzt werden. An der Außenwand ist eingeschränktes klettern möglich. Die Kletterhalle kann an allen Seillängen genutzt werden
Wir bitten um Verständnis, und wünschen euch viel Spaß mit den neuen Routen, die wir schrauben.
Euer Schrauber-Team

DAV Burghausen jetzt auf Instagram!
Teilen, markieren, dabei sein - Der DAV Burghausen ist jetzt auch auf Instagram! 📸⛰️Unter @davburghausen findet ihr ab sofort spannende Einblicke in unsere Touren, Veranstaltungen, Kletteraktionen und alles, was in unserer Sektion passiert.📲 Folgt uns gleich auf Instagram: @davburghausen
💬 Markiert uns gerne in euren Beiträgen und Storys – ob vom Gipfel, aus der Kletterhalle oder vom Vereinsabend.📢 Wir freuen uns, eure schönsten DAV-Momente in unserer Story oder im Feed zu teilen!Lasst uns gemeinsam zeigen, wie vielfältig und lebendig unsere Sektion ist – wir freuen uns auf eure Beiträge! 🙌⛰️

Die MTB Saison hat begonnen!
Der Frühling ist mittlerweile schon in voller Blüte und die Bike Saison geht wieder los!Auch beim DAV gibt es dazu wieder ein tolles MTB Angebot:Wöchentliche Kinder MTB Runde in Kooperation mit dem SV Wacker
Wöchentliche Erwachsenen MTB Runde in Kooperation mit dem SV Wacker
Mountainbike Fahrtechnik KursNoch gibt es freie Plätze,
Wir freuen uns auf Euch

Arco-Fahrt der Jugend in den Osterferien
In den Osterferien 2025 machten sich 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, inklusive der Betreuer, auf den Weg ins italienische Arco. Unser Zuhause für die Woche waren fünf gemütliche Ferienwohnungen in der Anlage ABC Arco Bed & Camping, die sich als perfekter Ausgangspunkt für unsere Kletter- und Gemeinschaftsaktivitäten erwies.
Die Anreise erfolgte in mehreren Etappen: Bereits am Freitagabend reiste eine kleine Gruppe von drei Personen mit dem Zug an. Die 3 hatten das große Glück, den schönsten Tag der Woche voll auskosten zu können und hatten bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen perfekte Kletterbedingungen. Frühmorgens machten sie sich auf den Weg zum Colodri-Klettersteig und legten anschließend noch eine anspruchsvolle Mehrseillängenroute, die „Aspettando Martino“, nach. Währenddessen setzten sich am Samstagmorgen zwei Busse mit je neun Personen ab Burghausen in Bewegung. Ein weiteres Auto mit vier Personen startete dann etwas später am Nachmittag in Richtung Süden.
Kaum waren die Gruppen in Arco angekommen, ging es – trotz langer Fahrt – direkt zum Fels. Der Salagoni-Klettersteig stand auf dem Plan. Dank des herrlichen Wetters war die Motivation groß und der erste gemeinsame Klettertag ein voller Erfolg. Die lauen Temperaturen am Abend machten das Beisammensitzen nach dem Abendessen draußen besonders angenehm, bevor der Tag schließlich mit gemeinsamen Spielen, vor allem Werwolf ausklang.
Am Sonntag zeigte sich das Wetter dann wechselhafter – Regen und Regenpausen wechselten sich regelmäßig ab. Trotzdem ging es für alle in den Klettergarten La Cosina, wo neben dem Klettern auch Techniken wie das Standplatzbauen für Mehrseillängenrouten geübt wurden. Mit ein bisschen Geduld und guter Laune wurde auch dieser Tag ein gelungener Teil unseres Abenteuers.
Der Montag brachte neue Herausforderungen. Die Gruppe teilte sich auf und ein Teil bewältigte die lange Tour über den Cima Capi-Klettersteig. Gruppe 2 ging zum Colodri-Klettersteig und die dritte Gruppe kletterte die Mehrseillängenroute „ Via Sabina“. Dabei lernte jeder an diesem Tag etwas dazu – ob im Umgang mit Regen, bei kleinen Pannen mit dem Seil oder bei der Erkenntnis, dass Ziegen ziemlich frech sein können, wenn Pizza in der Nähe ist.
Dienstag war dann ein besonderer Tag, denn ein Mädchen aus der Gruppe feierte ihren Geburtstag und so gab es zum Frühstück schon Kaiserschmarrn, bevor wir in die Stadt zum Entspannen, Einkaufen und Eis essen gingen. Am Nachmittag zog es einige nochmal in den Fels - ein Teil kletterte den Salagoni-Klettersteig, andere den Colodri.
Am Mittwoch, unserem letzten aktiven Tag, ließ sich die Sonne nochmal blicken. Wir fuhren in den Klettergarten Belvedere, wo wir bei bestem Wetter ein letztes Mal kletterten. Einige wagten sich danach sogar noch in den Pool – bei nur 12 Grad Wassertemperatur eine erfrischende und eher kurze Erfahrung.
Am Donnerstag traten wir schließlich gemeinsam die Heimreise an…