Skitouren im Langtauferer Tal
Acht Skitourengeher vom DAV Burghausen brechen frühmorgens mit dem DAV-Bus auf ins Langtauferer Tal, das im südtiroler Vinschgau auf Höhe des Reschen Sees nach Osten in die Ötztaler Alpen hineinragt und dessen Talschluss von der imposanten Weißkugel überragt wird.
Doch von diesem Panorama ist am Anreisetag sowie dem darauffolgenden Tag nichts zu sehen, denn tiefe Wolken und zum Teil Schneefall verdecken den Blick zu den Gipfeln. Trotzdem unternehmen wir an beiden Tagen jeweils eine kleine, etwa 800 hm umfassende Tour, zum einen auf den Hausberg über dem Berggasthof Maseben und tags darauf ins Ochsenbergkar Richtung Zerzerkogel. Dabei nimmt an beiden Tagen die Lufttemperatur beim Höhersteigen sogar zu. Die Schneedecke ist instabil, ein richtiger Faulschnee – kein Genuss beim Abfahren selbst für den Könner. Nachmittags haben wir noch reichlich Zeit für den Wellnessbereich unserer Unterkunft im Tal, dem Gasthof Alpenfriede, und können uns anschließend mit hausgemachten regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
So sind wird bestens gestärkt und ausgeruht, als uns an den darauffolgenden drei Tagen nach jeweils eiskalter Nacht und strahlendblauem Himmel perfekte Skitourenbedingungen beschert werden. So dürfen wir am Montag von der Falbenairspitze (3199m) und dienstags von der Mittellochspitze (3176m) jeweils knapp 1300 hm im unverspurten Pulverschnee ins Tal schwingen, wenngleich wir auf einige Steine knapp unterm frischen Neuschnee achten müssen. Am Mittwoch erleben wir am Glockhauser (3021m) ein besonderes Schmankerl. Auch hier erwarten uns zuerst 400 hm unverspurter Pulverschnee, bevor die Hänge sich nach Süden ausrichten und wir übergangslos 700 hm feinsten Firn genießen dürfen. So macht Skitourengehen Spaß!
Text: Stefan Oberneder; Fotos: Anita Kain & Stefan Oberneder