Wanderreise Cinque Terre vom 6.10. – 12.10.2024

Die Anreise an die ligurische Küste erfolgte mit dem Nightjet der ÖBB von Salzburg nach Levanto ohne umsteigen. Zu einer ersten Orientierung im Ort hatten wir nach dem Einchecken im Hotel Palace reichlich Zeit um den überschaubaren Ort zu inspizieren. Sei es ein Spaziergang am Strand oder ein Cappuccino in einer der vielen Bars an den verkehrsberuhigten Sträßchen. Ziel der ersten Wanderung war die nördlichste der 5 Dörfer: Monterosso. Die moderate Wanderung führte über Straßen und Pfade zum Punta Mesco und dann hinab nach Monterosso. In dieser Gegend lud der Erdbeerbaum mit reifen Früchten am Wegrand zum Naschen ein. Trotz Bewölkung und leichtem Regen konnten wir die herrliche Landschaft genießen. Der regenreichste Tag war wohl Dienstag. Wir nutzten den nicht ganz so nassen Vormittag um nach Bonassola zu wandern und blieben auch im starken Wind auf Kurs. Am Mittwoch war die Wanderung nach Portofino angesagt. Dort hatten wir Glück den Ort ohne Massen an Kreuzfahrtschiff-Touristen vorzufinden. Es war sogar eine Wanderung bis zum Leuchtturm möglich. Zum Mittagessen fanden wir rechtzeitig, als ein Regenguss im Anmarsch war, ein Lokal mit Biergarten und Überdachung. So konnten wir, abgesehen von dem Bach der am Boden durchlief, trockenen Hauptes Spaghetti und Fisch genießen. Am nächsten Tag besichtigten wir die fünf Dörfer Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso. Natürlich blieb die Via dell’ Amore nicht auf der Strecke. Sie wurde erst 2024 nach langer Reparatur wieder freigegeben und ist, wegen dem großen Ansturm an Touristen, in nur einer Richtung begehbar. Wir merken an dieser Stelle von den Touristen nichts, nur in den Dörfern konzentrierten sich die Massen. Kaum ging der Wanderweg über die Berge hatte man seine Ruhe. Die Top-Wanderung fand am Freitag statt. Wir fuhren mit dem Zug nach Riomaggiore und machten uns auf den Weg nach Porto Venere. Wunderbare Ausblicke auf die Steilküste, Meer und Landschaft sorgten bei Sonnenschein für Begeisterung. Die Rückfahrt mit dem Schiff machte zu hoher Seegang unmöglich. So nahmen wir das Boot nach La Spezia und fuhren mit dem Zug zurück. Am Abreisetag war noch genügend Zeit sich bis 18 Uhr die Zeit zu vertreiben. Sei es am Strand, einer Bootsfahrt nach Riomaggiore (die am Samstag wieder möglich war) oder einer Wanderung auf den Mt. Streghe und Mt. Rossola. Am Sonntagmorgen kamen wir pünktlich in Salzburg an. Für alle war die Reise, abgesehen von den gewöhnungsbedürftigen Umständen im Liegeabteil, ein Genuss.