Fotowettbewerb „Wasser in den Alpen“ bis 31.07.2024

Im Rahmen des 1. Alpenfluss-Symposiums vom 09. bis 11. August 2024 in Burghausen wird ein Fotowettbewerb ausgelobt. Jeder kann teilnehmen und bis zu 5 Fotos von Wasser in den Alpen, ob kristallklare Bergseen, tosende Wasserfälle, idyllische Bäche oder die stille Kraft der Gletscher bis zum 31. Juli 2024 einreichen. Die Prämierung findet dann im Rahmen des Symposiums in Raitenhaslach statt. Nähere Informationen finden sich unter Wasser in den Alpine Rivers Symposium 2024

Lehrreiche Wanderung über die Brennen an der Alz bei Garching

Das Wetter hätte nicht schöner sein können. Die Sonnen schien und der Auwald bot ausreichend Schattenplätze. Sabine Finster, Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbandes Altötting e.V. (LPV) führte uns in knapp 2 Stunden kundig über 4 vom Landschaftspflegeverband wieder hergestellte sogenannte Brennen. Brennen sind flussbegleitende trockene und nährstoffarme ehemalige Kiesinseln, auf die, der Name  suggeriert es schon, die Sonne herunter „brennt“. Pflanzen- und Tiere müssen mit diesem Extremstandort zurechtkommen.

Und wie sie das tun. Uns empfing ein wahres Blütenmeer, auf dem sich zudem zahlreiche Heuschrecken und Schmetterlinge tummelten. Sabine Finster erklärte uns, wie der LPV vorgeht. Die Brennen wurden früher beweidet und wurden so offengehalten. Durch das Einstellen der Beweidung sind sie verbuscht. Ist der Grundeigentümer einverstanden, stellt der LPV mit Hilfe von Landwirten diese Bereiche wieder frei. Nur einzelne Wacholder oder Kiefern bleiben stehen. Die freigestellten Flächen werden dann mit Brennen-Saatgut, das der LPV von bereits wieder hergestellten Brennen mit einem sogenannten E-Beetle “erntet”, angesalbt. Um die Flächen weiterhin freizuhalten, ist eine jährlich Mahd notwendig.

Die Entwicklungsschritte von einer frisch entbuschten Brenne, die noch sehr karg und fast unansehnlich aussieht, bis hin zu einer seit über 25 Jahren gepflegten Fläche direkt am Fluss konnten wir vor Ort eindrücklich „nachgehen“. Höhepunkt war eine Brenne mit (fast) allen für diesen Lebensraum typischen Pflanzen. Hier standen Pyramidenorchis, Fuchsknabenkraut und Mückenhändelwurz neben der parasitisch lebenden Gelben Sommerwurz; gelbe Ochsenaugen und lila Natternkopf ergänzten sich farblich prächtig und dazwischen flirrte das zarte Zittergras. Ein weiterer Höhepunkt war dann noch die Entdeckung von Türkenbund Lilien.

Leider hält auch hier das invasive Berufkraut Einzug. Als kleiner Beitrag zur Bekämpfung rupften wir einige aus. Aber eine größere Aktion wäre notwendig, um dieser sich schnell ausbreitenden Pflanze Einhalt zu gebieten. Vielleicht ergibt sich eine Gelegenheit, dass Interessierte des DAV den LPV in seinen Bemühungen unterstützt.

Voller neuer Eindrücke und Wissen über einen besonderen Lebensraum im Landkreis Altötting endete diese Exkursion. Wir fuhren heim und freuten uns auch darüber, dass Deutschland sein zweites EM Gruppenspiel gewonnen hatte.

Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN

Der Alpenverein Burghausen radelt für ein gutes Klima. Unterstützt den DAV Burghausen vom 05-27.Juli 2024 !

Bereits seit 2008 existiert der Wettbewerb STADTRADELN, bei dem man 3 Wochen lang in die Pedale tritt für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in seiner Kommune. Seit vielen Jahren beteiligen sich der Landkreis Altötting und auch die Stadt Burghausen an dieser Kampagne.
In diesem Jahr findet der Wettbewerb statt vom Freitag, 05.07 bis Donnerstag, 25.07.2024.
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es primär um Spaß am Fahrradfahren und darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Alle, die in der Stadt Burghausen im Landkreis Altötting wohnen, arbeiten, einem Verein (z.B. dem Alpenverein Burghausen) angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen und unter einem Team starten. Dem Team mit den meisten geradelten km und meisten Teilnehmern winken tolle Preise und Erwähnung in der Lokalpresse.
Auch der Alpenverein Burghausen tritt als Team an, weil uns der Klimaschutz am Herzen liegt. Wir freuen uns auf rege Beteiligung an unserem Team. Die Teilnehmer sollen so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen und alle ihrer geradelten km bei unserem Team eintragen. Bitte motiviert auch Freunde und Bekannte sich unserem Team anzuschließen und meldet euch gleich heute an.
Die Teilnahme ist denkbar einfach:
• Aufrufen von Stadtradeln
• Button „Jetzt mitmachen“
• „Registrieren“ für neue Teilnehmer
„Login“ für Teilnehmer, welche sich in den vergangenen Jahren bereits am Stadtradeln beteiligt hatten (mit ihren Zugangsdaten)
• Kommune und Land sind bereits richtig ausgefüllt
• Team „Alpenverein Burghausen“ im Drop-Down-Menü auswählen
• Persönliche Daten ausfüllen
Die Team-Teilnehmer können später ihre geradelten km unter ihren Zugangsdaten im Wettbewerbszeitraum 05.- 25.07.2024 eintragen.
Wer gerne mit dem Smartphone arbeitet, kann auch eine entsprechende App herunterladen.
Team-Captain ist unser Klimaschutzkoordinator Stefan Oberneder. Bei Fragen rund ums Stadtradeln wendet euch bitte an s.oberneder@dav-burghausen.de.

Feierabend Aktion: Müll sammeln am Mittermeiersteg

Am Dienstag vor Ostern trafen sich DAV Mitglieder mit Ariane und Judith vom Umweltamt Burghausen am Mittermeiersteg am Panoramaweg in Burghausen. Mit großen Mülltüten bestückt und mit Klettergurt und Seil gut gesichert machten sie sich daran, am steilen Abhang zur Salzach den Müll einzusammeln. Dosen, Bonbonpapier, Zigarettenstummel, Reste eines Plakates und jede Menge Flaschen, darunter auch Pfandflaschen waren hier “entsorgt” worden, obwohl ein Papierkorb in unmittelbarer Nähe steht. Das Hinweisschild zu den “neuen” Waldbewohnern, das das Umweltamt dort aufgestellt hat, wurde demnach ignoriert – schade. Aber jetzt ist der Hang wieder einigermaßen und  hoffentlich für längere Zeit abfallfrei. 

Danke an alle, die sich für eine Stunde Zeit genommen und die Umwelt ein wenig sauberer gemacht haben. 

Wer dieses Mal keine Zeit hatte, kann sich Samstag 21. September 2024 merken. Dann führt der DAV die nächste Müll Sammelaktion im Rahmen des clean up Days der Stadt Burghausen durch. 

Entbuschungsaktion am Innhorn bei Marktl

Bei schönstem Herbstwetter und mit einem grandiosen Blick auf das Alpenvorland haben Mitglieder des DAV Burghausen und der Bergwacht Altötting unter der kundigen Anleitung von Ludwig Meier aus Marktl, der für den Landschaftspflegeverband Altötting tätig ist, Bereiche des Innhorns entbuscht. Das Innhorn stellt durch sein steiles Gelände (45 Grad) und die heiße Südexposition einen  Extremlebensraum dar, auf dem nur spezialisierte und damit seltene Pflanzen und Tiere überleben.

Die Randbereiche wurde in den letzten Jahren nicht gemäht. Hier breiteten sich im Laufe der Zeit Waldrebe, Brombeere und kleine Büsche und Bäume aus, die den Boden verschatten. Die Vielfalt an Pflanzen und Tieren nahm stark ab. Mit Scheren und kleinen Sägen bewaffnet machten wir uns daher daran, in einem Teilbereich das Gestrüpp zu entfernen. Nach gut zwei Stunden schweißtreibender Arbeit war es geschafft. Jetzt können sich hier wieder der im Landkreis seltene klebrige Salbei und andere licht- und wärmeliebende Pflanzen und Insekten ansiedeln. Dorothea Friemel

DAV Naturschutztage 2023

Am Wochenende vom 22. bis zum 24. September 2023 fanden in Immenstadt im Allgäu die Naturschutztage des Deutschen Alpenvereins statt. Thema der diesjährigen Tagung war: “Ausgetretene Pfade verlassen? Besucherlenkung der Zukunft”. Ich durfte unsere Sektion vor Ort vertreten und konnte viele interessante Eindrücke gewinnen. 

Die Tagung wurde durch den Präsidenten des DAVs Roland Stierle eröffnet. Im Anschluss daran startete Prof. Dr. Guido Sommer der Hochschule Kempten mit einem Vortrag, in dem aktuelle Forschungstätigkeiten im Bereich Besucherlenkung vorgestellt und Ideen vermittelt wurden, wie Tourismus, insbesondere in den Bergen, entzerrt werden könnte. Prof. Dr. Sommer erklärte, dass im Bereich der Besucherlenkung weiterhin viele Fragen offen seien: Welche alternativen Besuchsziele können Touristen vorgeschlagen werden, um eine bessere Verteilung zu erzielen? Auf welchen Plattformen könnte dies geschehen? In der anschließenden Podiumsdiskussion stellte sich aber auch die Frage, ob es überhaupt sinnvoll sei, die vielen Besucher von einzelnen Hot-Spots auch auf verschiedene “Cold-Spots” umzuleiten und so vielleicht eine noch größere Verbreitung des Bergtourismus zu riskieren. Ebenfalls wurde das Thema Mobilität stark diskutiert. Wichtig ist es, attraktive Alternativen zum eigenen PKW zu schaffen.

Am zweiten Tag der Naturschutztage durften die Teilnehmer in verschiedenen Workshops selbst aktiv werden. Ich konnte mich im Workshop: “Neu im Amt als Naturschutzreferent:in” mit vielen anderen Referentinnen und Referenten vernetzen und gemeinsam Ideen zur eigenen Arbeit in der Sektion sammeln. Dazu wurden die Grundlagen des Naturschutzes im DAV vermittelt. 

In einem anschließenden Marktplatz wurden Best-Practice Beispiele im Bereich des Natur- und Umweltschutzes verschiedenster Sektionen aus ganz Deutschland vorgestellt. So bewirtschaftet die Sektion Tübingen eine Streuobstwiese mit ca. 200 Obstbäumen, deren Früchte zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet werden. Die Sektion Biberach hat ein eigenes Drecksackerl aus Produktionsresten der Firma VAUDE entwickelt, das gut in jeden Bergrucksack passt. Die Sektion Donauwörth kümmert sich mit verschiedenen Projekten um den Fledermausschutz. 

Am Sonntag und letzten Tag der Naturschutztage wurden verschiedene Exkursionen angeboten. Ich durfte die Jugendbildungsstätte des JDAV in Hindelang besuchen. Neben den vielen erlebnispädagogischen Angeboten liegt der Fokus der Jubi auf Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. So ist die Verpflegung in der Jubi ausschließlich vegetarisch und zum großen Teil aus regionalen Lebensmitteln. Auch auf eine genaue Trennung des Mülls wird geachtet. Aktuell ist die Jubi auch dabei, ein großes Materiallager an Rucksäcken, Schuhen, Kletterausrüstung, Schlafsäcken und weiterem Equipment aufzubauen. Ziel ist es, einen kostenlosen Verleih für alle Gäste anzubieten, um eine Anreise mit dem ÖPNV zu vereinfachen, aber auch um Neuanschaffung von Material zu umgehen. 

Eine abschließende Wanderung und eine leckere Brotzeit durften natürlich auch nicht fehlen und bildeten einen schönen Abschluss der Naturschutztage. 

Ich habe in diesen drei Tagen viele neue Eindrücke sammeln dürfen und freue mich darauf, die ein oder andere Inspiration gemeinsam mit dem Umweltteam des DAV Burghausen auch bei uns umzusetzen.

Clean-Up Day 2023

Am Samstag, den 16. September, fand der World-Clean Up Day 2023 statt. In Kooperation mit der Stadt Burghausen engagierte sich auch unser Umweltteam und sammelte Müll rund um die Kletterhalle der Sektion. 

Neben Getränkedosen, Einweg-Plastikverpackungen und alten Masken begegnete uns auch eine schier nicht Herr zu werdende Flut an Zigarettenstummeln.

In nur 1,5 Stunden konnten wir doch eine Menge Müll sammeln und die Umgebung um uns herum etwas sauberer machen. 

Auch nächstes Jahr wollen wir wieder gemeinsam eine Clean-Up Aktion starten. 

Natur- und Umweltschutzteam: Rückblick auf das Jahr 2022

Anfang des Jahres 2022 gründeten wir das Natur- und Umweltschutzteam. Wir machten es uns zum Ziel, das Thema Natur-, Umwelt- und Artenschutz weiter in den Fokus des DAVs zu rücken. Wir starteten hochmotiviert und organisierten viele Veranstaltungen zu diesem Thema.

Letztes Jahr richteten wir unser Augenmerk vor allem auf unsere Alpenflüsse. Diesbezüglich holten wir gemeinsam mit dem Bund Naturschutz die DAV Ausstellung “gerade.wild. Alpenflüsse” nach Burghausen und veranstalteten weitere Aktionen zu diesem Thema. In der Ausstellung wurde die Einzigartigkeit und Schönheit der Alpenflüsse hervorgehoben, aber auch die Bedrohung der Flüsse und dazugehörenden artenreichen Lebensräume durch zahlreiche Bau- und Begradigungsmaßnahmen thematisiert. Neben dem Tagliamento in Italien, der Isel in Osttirol und weiteren wurde auch die hiesige Salzach in einem separaten Teil der Ausstellung dargestellt.

Im Rahmen der Ausstellung organisierten wir eine Fahrradexkursion nach Tittmoning, um die bereits umgesetzten Renaturierungsmaßnahmen der Salzach zu besichtigen. Auch starteten wir gemeinsam mit dem Bund Naturschutz und dem Wasserwirtschaftsamt Traunstein eine Berufskraut-Zupfaktion, bei der die invasive Pflanzenart von den Alzdämmen beseitigt wurde, um so wieder Platz für Artenvielfalt zu schaffen. Dazu organisierten wir gemeinsam mit der Stadt Burghausen eine Clean-Up Aktion, bei der die Salzachhänge von Müll befreit wurden. Hier wurden insbesondere die Kletterfertigkeiten mancher Mitglieder des DAV benötigt.

Auch dieses Jahr wollen wir mit verschiedenen Kooperationspartnern gemeinsame Projekte starten. So möchten wir zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Altötting uns um die Entbuschung und Mähung einer sehr steil und hoch gelegenen Wiesenfläche kümmern, die am Inn gelegen ist. Dazu möchten wir die Brennen der Alz erkunden und den dortigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen kennenlernen.

Wir freuen uns sehr, wenn wieder viele Interessierte teilnehmen werden.